6 Buchtipps: Von Piratenschätzen bis zur Gehirnforschung für Kinder

Was erlebt die Raubhäsin? Eine Geschichte um eine magische Sanduhr, die Suche nach einem Piratenschatz oder nach Krümelbert. Naturgeschichten aus der Stadt und wie kommt das Glück in den Kopf? Sechs Buchtipps der Expertinnen der Herder Kinderwelt.

Jessie die Raubhäsin

Von Kai Lüftner.

Jessie die Häsin lebt wohlversorgt, aber einsam in ihrem Käfig und sehnt sich nach Gesellschaft und der großen Welt. Als sich die Gelegenheit bietet, flüchtet sie in den Wald und verwandelt sich, geprägt durch ihr nun raues Umfeld, nach und nach zu einer wahren Einzelgängerin und gefürchteten Raubhäsin. Doch alles verändert sich als sie Wehschwein kennenlernt. Spannende Bilderbuchgeschichte in Reimen, warmherzig illustriert, für Kinder ab 3 Jahren.

Lenny Hunter – Die magische Sanduhr

Von Thilo.

Waschbär Lenny, Maulwurf Marvin und Hamster Cleo sind die Mystery Crew und ermitteln in Opa Romulus Auftrag nach der verschwundenen Sanduhr, mit deren Hilfe es möglich ist die Zeit zurückzudrehen. Das Schurkenteam Rote Pfote will damit Oma Wuff aus dem Gefängnis befreien.  Kann die Mystery Crew sie aufhalten? Packendes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, mit Brief von Opa Romulus und Klappen.

Finde den Piratenschatz – Ein Spiele – Buch

Von Sylvie Misslin.

Beim Spielen am Strand entdecken Anne und Henry eine Flaschenpost.  Die Nachricht soll sie zu einem verborgenen Schatz auf der Papageieninsel führen. Doch der Weg ist beschwerlich und die Insel nicht so einfach zu finden.  Hilfst du den Kindern mit der Schatzsuche? Doch sei gewarnt. Du musst auf jeder Seite selbst entscheiden, wie die Geschichte weitergeht.  Interaktives Bilderbuch zu m Mitmachen für Kinder ab 4 Jahren.

Wir finden Krümelbert

Von Emma Adbage

Ein wunderschöner heißer Sommertag. Mama, Bert und seine Schwester fahren an den Strand. Dort bauen sie ein Schwimmbad und eine Burg für den Käfer Krümelbert. Doch am Ende des Tages ist Krümelbert tot und Bert stinksauer. Doch nicht lange. Ein warmherziges Bilderbuch über die Zerbrechlichkeit der Welt und eine unsentimentale Lektion übers Sterben. Für Kinder ab 3 Jahren.

Naturgeschichten aus der Stadt

Von Masch Matysiak.

Das Leben in der Stadt hält für Kinder viele  Überraschungen mit Tieren und Pflanzen bereit. In 15 Vorlesegeschichten und acht großartigen Mitmach-Ideen bringt die Autorin die Vielfalt der Natur Kindern die in der Stadt leben näher und vermittelt tolle Möglichkeiten um mit der Natur in Kontakt zu sein. Für Kinder ab 5 Jahren.

Wie kommt das Glück in den Kopf? – Gehirnforschung für Kinder

Von Gerald Hüther.

Ein spannendes, informatives und gelungenes Buch, das sich mit der Frage beschäftigt wie wir unser Glücksempfinden fördern oder sogar negativ beeinträchtigen können. Die beiden befreundeten Kinder Felix und Feline gehen dem Thema nach, was Glück bedeutet, und warum so viele Erwachsene die Fähigkeit Glück und Zufriedenheit zu empfinden verloren haben. Im Anschluss an die Geschichte findet sich auch der aktuelle Stand der Wissenschaft zum Thema und räumt mit veralteten Annahmen auf. Für Kinder ab 6 Jahren.

Ähnliche Artikel

Ein Artikel von

Verschiedene Kinderbücher liegen auf den Tisch

Weitere Artikel des Autors lesen