Der heilige Josef - der Mann in der zweiten Reihe

Kennst du das Gefühl, dass du täglich mehr machen musst als du eigentlich kannst und dass du Pläne machst, die nicht aufgehen?

Willkommen im Club! Mit diesen Gefühlen bist du in guter Gesellschaft.

So wie dir und mir geht es, glaube ich, den meisten Menschen. Auch den Heiligen!

Der Heilige Josef

Als ich vor einigen Wochen die Krippenfiguren verräumt habe, ist mir eine Figur besonders ins Auge gestochen: Die des heiligen Josefs. Immer etwas stiefmütterlich behandelt, drehe ich ihn nachdenklich in meiner Hand.

Bei näherer Betrachtung fällt mir auf, dass unser Josef ganz anders ist, als ich ihn mir sonst immer vorstelle: alt, müde und eher teilnahmslos. So kennen wir ihn aus manchen künstlerischen Darstellungen.

Unser Josef jedoch ist ein junger Mann, stark und gleichzeitig mit sanftem Gesichtsausdruck. Nachdenklich und aufmerksam.

Bei näherer Betrachtung merke ich, wie viel ich vom heiligen Josef lernen kann.

#1. Im Hintergrund

Der heilige Josef ist der Mann im Hintergrund - nicht nur in unserer Krippe. Wir Mamas kennen das Gefühl, dass unser alltägliches Tun oft nicht gesehen und manchmal zu wenig wertgeschätzt wird.

Aber gerade das Verborgene ist wichtig und besonders wertvoll.

So war es auch beim heiligen Josef. Er war in der" zweiten Reihe" und genau auf diese Weise eine so wertvolle Stütze für die Heilige Familie.

#2. Durchkreuze Pläne

Immer wieder wurden seine Lebens-Pläne durchkreuzt. Immer wieder ist es anders gekommen, als er es sich vorgestellt hat.

Hat er sich darüber geärgert? Hat er mit Gott gehadert?

Womöglich schon, es steht darüber leider nichts in der Bibel. Wir erfahren jedoch, wie er im Endeffekt zu den geänderten Plänen gestanden ist: „Er tat wie ihm gesagt worden war…“. Auch von dieser Haltung des Annehmens kann ich lernen. Vieles fällt mir schwer zu akzeptieren, vieles würde ich gerne ändern und kann es nicht.

„Es gibt Dinge, die ich ändern kann. Es gibt Dinge, die ich nicht ändern kann. Hilf mir, Herr, das eine vom anderen zu unterscheiden“.

#3. Zuhören

Josef hört zu. Darin kann er uns ein großes Vorbild sein. Wie schnell sind wir zur Stelle mit unpassenden Kommentaren und verletzenden Worten. Aber das Zuhören ist wichtiger - schließlich haben wir zwei Ohren, aber nur einen Mund.

Gerade in der Fastenzeit können wir üben, mehr aufeinander zu hören.

Die Kunst des guten Zuhörens ist, auf die leisen Stimmen zu achten, denn gerade darin verbirgt sich manchmal die Stimme Gottes.

#4. Gott spricht - Josef tut

Gott spricht zu Josef in Träumen (vielleicht ein Grund, warum er immer als müder Mann dargestellt wird) und Josef handelt danach.

Er schiebt Entscheidungen nicht auf die lange Bank, sondern bricht auf.

Daher wird er oft mit einer Laterne in der Hand dargestellt. Er ist ein Mann der Tat - das Hören alleine wäre zu wenig. Auch darin kann uns der heilige Josef ein großes Vorbild sein: Wir hören von jemandem, der krank oder in Not ist und denken uns: „Irgendwer wird schon helfen.“ Aber dieser Irgendwer bin auch ICH! Auch das könnte ein Vorsatz für die Fastenzeit sein: bewusst darauf zu achten, wo ich gebraucht werde.

Der 19. März

Der 19. März gilt in der katholischen Kirche als Gedenktag des Hl. Josef. Wer sich näher mit diesem besonderen Heiligen beschäftigen möchte, sei die Novene zum Heiligen Josef ans Herz gelegt.

Was ist eine Novene?

Eine Novene ein Gebet, bei dem man 9 Tage hintereinander versucht, fixe Gebetszeiten in den Alltag zu integrieren. Besonders gut eignet sich eine Novene, wenn man ein bestimmtes Anliegen auf dem Herzen hat.

Zwei Besonderheiten sind dabei hervorzuheben: erstens lassen sich die kurzen Betrachtungen gut in den Alltag integrieren. Zweitens entsteht durch die Regelmäßigkeit von neun aufeinander folgenden Tagen eine besondere Beziehung zum heiligen Josef und so auch zu Gott.

In diese Beziehung lohnt es sich zu investieren.

Mein Blick wird geschärft - vor allem im Bezug auf den Hl. Josef: Er ist der starke Mann im Hintergrund, der im richtigen Augenblick mit Gottes Hilfe die richtigen Entscheidungen trifft. Er hat gespürt, dass in der Nähe zu Jesus alles schaffbar ist. Darin ist er mir das größte Vorbild.

St. Joseph Novene Tag 1 - #Podcast

Herzliche Einladung, die Novene zum Hl. Joseph mit uns zu beten.

Ähnliche Artikel

Ein Artikel von

Weitere Artikel des Autors lesen