Lesen mit den Jüngsten - Buchtipps für 0-3 Jahre

Lesen mit den Kleinsten ist ganz wunderbar! Ich habe für euch ein paar Bücher zusammen gestellt, die ich besonders passend finde!

 

Folge dem Häschen

von Rosie Adams und Linda Tordoff

Ein Finger-Nachfahr-Buch

Welche Schätze findet das Häschen im Wald und Gemüsebeet?

Das Häschen geht in den Hasenbau und zeigt seiner Hasenfamilie die Schätze, die es gefunden hat.

Die Kinder hören in diesem Buch viele neue Begriffe. Außerdem wird die Motorik gefördert, wenn die Kinder die Spuren des Häschens mit dem Finger nachfahren.

Fabelhafte Formen

von Marcos Farina

Die Kinder lernen in diesem Buch 10 geometrische Formen kennen wie das Quadrat, Dreieck, Rechteck etc.

Die Formen werden erklärt und dann begeben sich die Kinder auf die Suche nach den Formen im Buch. Die ovale Form entdecken sie zum Beispiel bei der Krabbe.

Die geometrischen Figuren werden abstrakt dargestellt und die Kinder können ihr "Wissen" schnell anwenden, indem sie die Formen im Tier wieder finden.

Beweg es!

von Dom Evangelisti

In diesem Buch bekommen Kinder kleine Aufgaben, die ihre Motorik schulen: Auf der einen Seite kann man einen Marienkäfer in einem ausgestanzten Kanal bewegen oder auf einer anderen Seite soll ein Frosch zu einer Seerose gelangen.

Ein gelungener, schöner, aktiver "Spaziergang" durch die Natur.

Grimassen Party

von Leo Righini-Fleur

In diesem Buch lernen Kinder verschiedene Mimiken kennen. Außerdem wird die Feinmotorik durch das Schieben der Papp-Elemente gefördert.

Wenn das Kind die Pappe verschiebt, „lacht“ der Frosch plötzlich am Titelbild. Oder die Katze beginnt zu schielen.

Der kleine Frosch feiert seinen Geburtstag und fordert seine Gäste zum Grimassen schneiden auf. Wem gelingt die lustigste?

… und was isst du?

von Agnese Baruzzi

In diesem Buch werden Kinder spielerisch an das Thema Nahrung heran geführt: Was fressen Tiere? Was essen wir Menschen?

Hinter den Seiten versteckt sich je ein Tier. Wer hat vom Salat gegessen?... Die Schnecke. So lernen Kinder ganz nebenbei, wie kostbar Nahrung ist.

Von Ja bis Nein darf alles sein - Ich entscheide!

von Cornelia Lindner und Verena Tschemernjak

Ein wichtiges Mitmach-Buch zum Setzen von Grenzen und Ausdrücken der eigenen Bedürfnisse. Kinder schulen so ihre eigenen Empfindungen, lernen aber auch Respekt den Bedürfnissen anderer.

Das kleine WIR im Kindergarten

von Daniela Kunkel

unterstützt die Eingewöhnung im Kindergarten

Die Kinder des Kindergartens Hummelbummel wissen, dass mit dem kleinen WIR alles lustiger ist. Besonders schön ist es, wenn die Kinder zusammen spielen und lesen. Dank des WIR-Gefühls haben sie viel Freude dabei.

Wo Klein und Groß nett zueinander sind, wächst das WIR.

In dem Buch werden den Kindern Sozialkompetenzen näher gebracht. Die liebenswerte Figur des WIR verkörpert, was für Kinder noch zu abstrakt ist: das Gemeinschaftsgefühl.

Meine erste Lieblingsgeschichte: Ich hab dich lieb, kleine Maus

von Katja Reider

Mama Maus und ihre kleine Maus sind den ganzen Tag miteinander unterwegs, und wenn die kleine Maus keine Kraft mehr hat, trägt Mama Maus sie nach Hause. Denn eins ist klar: Mama hat mich sooo gern.

Das Kind kann sich immer auf Mama verlassen.

Egal wie schön ein Vogel singt, wie süß Himbeeren schmecken oder wie weich ein Moos-Bett ist, für Mamas sind die Kinder immer süßer, kuscheliger.

Ein Buch zum Kuscheln!

König Pups

von Bettina Rakowitz

Ein lustiges Kinderbuch übers Pupsen - ein Spaß für Groß und Klein

Der König in diesem Buch war voller Scham. Er musste ständig pupsen und es stank dann ganz fürchterlich. Sein Hofstaat hatte viele Tipps, wie er dieses Leiden loswerden könnte. Doch nichts half. Der Leibarzt sagte, der Speiseplan sei viel zu schlecht. Das Essen blähe den König auf. Der Speiseplan wurde geändert, doch er stank immer noch. Der König suchte nach allen möglichen Lösungen. Doch nichts funktionierte. Er zog sich in die Burg zurück. Doch das Volk brauchte den König. Er fand schließlich ein gutes „Ventil“ und Lösung für seine Probleme. Nun wusste der König, wie er dem Volk helfen konnte.


Die Geschichte ist schön illustriert und in Reimen geschrieben.

Ähnliche Artikel

Ein Artikel von

Portraitfoto Julia Kronreif

Weitere Artikel des Autors lesen