Der Ablauf der Taufe und Eucharistiefeier mit Taufe

Wie läuft die Taufe ab? Grundlegend dafür ist, ob es eine Tauffeier oder eine Eucharistiefeier mit Taufe ist. Hier findest du eine Übersicht, wie beide Varianten ablaufen.

Wenn man die Taufe seines Kindes plant, sollte man sich zunächst überlegen, ob man eine Tauffeier an sich machen möchte oder ob die Taufe im Rahmen einer Heiligen Messe gespendet wird. Kurz gesagt: Wird es Wandlung und Kommunion geben?

Dann stellt sich bei der Planung die Frage, welche Möglichkeiten es gibt, die Feier zu gestalten: Wann gibt es ein Lied? Wann einen Text? An welcher Stelle können sich Paten oder Großeltern, Geschwister oder Freunde einbringen? Der folgende Überblick wird euch helfen, eine wunderschöne Tauffeier oder Eucharistiefeier mit Taufe zu planen.

Die Eucharistiefeier mit Taufe

Prinzipiell besteht eine Messe aus vier Teilen (Eröffnung, Wortgottesdienst, Eucharistiefeier und Abschluss). Bei einer Tauffeier ohne Eucharistie bleibt aus diesem Teil der Messe nur das Vater unser.

#1 Eröffnung

Begrüßung

Täufling, Eltern und Paten werden am Eingang zur Kirche abgeholt. Sie werden gefragt, warum sie heute hierher gekommen sind und antworten, dass sie sich die Taufe für ihr Kind wünschen.

Befragung zu Beginn der Tauffeier

Einzug

Das Volk, also die Gäste der Familie des Täuflings und die Gemeinde der Pfarre, sind bereits in den Sitzreihen und blicken dem neu in die Familie der Christen aufzunehmenden Täufling entgegen. Plätze in der ersten Reihe bzw. ganz vorne sollten für Eltern und Paten reserviert sein.

Kreuzzeichen

Die Feier beginnt mit einem gemeinsamen Kreuzzeichen. Anschließend begrüßt der Priester alle Anwesenden und leitet über zum Glorialied.

Gloria

Zum Lobe Gottes wird ein in festliches, fröhliches Lied gesungen.

Tagesgebet

Dieses wird vom Priester gesprochen und beendet den Eröffnungsteil.

Baby liegt im Taufkleid und mit weißem Stirnband

#2 Wortgottesdienst

Lesung

Eine Lesung aus der Bibel wird vom Ambo aus gelesen – das kann ein Angehöriger des Täuflings übernehmen.

Zwischengesang

Nach der Lesung und vor dem Evangelium, also zwischen den beiden, wird meist ein Lied gesungen.

Evangelium

Dieses wir vom Priester gelesen, ebenfalls vom Ambo aus.

Tauffeier

Anrufung der Heiligen

Meist gibt es einen Kantor, der in der Allerheiligenlitanei alle Heiligen anruft, die für die Familie des Täuflings wichtig sind. Also die Namenspatrone der Eltern, Großeltern, Geschwister und natürlich des Täuflings selbst.

Eine sehr nette Idee ist es, wenn alle anwesenden Kinder ihren Namen sagen dürfen und der Kantor dann besonders die Namenspatrone der Kinder anruft. Die Kinder können auch bei Erwähnung ihres Namens eine Kerze anzünden. Bei unserem jüngsten Sohn hatte die Oma seinen Namen besonders schön geschrieben und die Kinder durften ihre Kerze dann zum Namen des Taufkindes dazustellen, als ihr Namenspatron aufgerufen wurde.

Die Kinder stellten zum Namen des Täuflings jeweils eine Kerze dazu.

Fürbitten

Die Fürbitten zur Taufe können von den Angehörigen selbst formuliert und auch vorgetragen werden.

Eine sehr einprägsame Variante der Fürbitten ist es, wenn zu jeder Fürbitte ein kleines Symbol vor den Altar oder zu dem Taufkind gelegt wird. So kann beispielsweise der große Bruder einen Ball als Geschenk bringen und in seiner Fürbitte darum ersuchen, stets die Kraft zu haben, dem kleinen Bruder ein liebevoller Spielgefährte sein zu werden. Eine Sonnenblume kann beispielsweise bei der Fürbitte um ein sonniges Gemüt oder ein Leben im Licht Gottes dargebracht werden.

Die Kinder lesen die Fürbitten und bringen Gegenstände.

Taufwasserweihe

Die Weihe des Taufwassers nimmt der Priester vor.

Absage

Besonders die Paten – aber natürlich auch die mitfeiernde Gemeinde – sagen nun allem Bösen ab und bekennen anschließend im…

Glaubensbekenntnis

…ihren Glauben. Das Taufkind kann dies (meist) noch nicht selbst tun, die Paten bekennen auch stellvertretend für das Kind den Glauben.

Taufe mit Wasser beim Taufbecken

Die Patin oder der Pate hält das Kind, während es nun mit dem Wasser getauft wird. Der Priester spricht dabei die Worte:

„[Name des Kindes], ich taufe dich im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

Es empfiehlt sich, das Wasser vorher zu wärmen und für danach eine Haube mitzunehmen.

Salbung mit Chrisam

Dem Kind wird ein Kreuzzeichen mit Chrisam auf die Stirn gemacht zum Zeichen, dass es nun ebenfalls ein Christ, ein Gesalbter, ist.

Überreichung des weißen Kleides

Das weiße Taufkleid zum Zeichen dafür, dass das Kind rund um von Gott umgeben ist, wird ihm überreicht und angelegt.

In manchen Familien wird das Familientaufkleid von einer Generation an die nächste weitergereicht, da heißt es vor der Organisation der Taufe darauf zu achten, wie groß das Kleidchen ist.

Übergabe der Kerze

Meist entzündet der Vater des Kindes oder ein anderer enger Angehöriger die Taufkerze an der Osterkerze.

Wenn viele Kinder bei der Taufe sind, ist es besonders schön, wenn auch sie ihre Taufkerze mitbringen und nun anzünden dürfen, auch Paten und Eltern können ihre eigenen Taufkerzen mitbringen und nun entzünden.

Die Taufkerze wird an der Osterkerze entzündet.

Auch die Taufkerzen der Kinder werden entzündet.

Effata-Ritus

„Öffne dich!“, sagte Jesus und heilte Taube, Stumme und Blinde. Auch der Täufling soll nun offen sein für Jesus mit Augen, Mund und Ohren, um ihn zu sehen, zu hören und über ihn zu sprechen.

#3 Eucharistiefeier

Gabenbereitung

Die Gabenbereitung erfolgt nur bei der Eucharistiefeier und kann mit einem Lied begleitet werden. Die Gaben Wein und Brot werden von den Ministranten oder von Kindern zum Altar gebracht.

Sanctus

Vor der Wandlung wird ein Heilig-Lied gesungen.

Vater unser

Das Vater unser, als das Gebet, das Jesus uns gelehrt hat, wird bei einer Tauffeier ohne Eucharistie direkt nach dem Effata-Ritus gebetet oder gesungen. Besonders nett ist es, wenn sich alle Kinder rund um den Altar aufstellen dürfen und das Gebet als Lied mit kindgerechten Bewegungen gesungen wird.

Friedensgruß

Um zu zeigen, dass sie versöhnt zum Tisch des Herrn gehen, wo sie die Kommunion, das Heilige Brot, also Jesus selbst, empfangen werden, reichen sich die Menschen die Hand und sagen: „Der Friede sein mit dir!“

Lamm Gottes

Der Priester spricht das Gebet und die Gemeinde stimmt in den dreiteiligen Ruf „Lamm Gottes“ mit ein.

Kommunion

Wer zur Kommunion geht, erhebt sich und empfängt vom Kommunionspender die Hostie und (in vielen Kirchen auch) den gewandelten Wein, das Blut Christi.

Schlussgebet

Das Schlussgebet wird durch den Priester gesprochen.

Danklied

Zum Abschluss der Eucharistiefeier und zum Dank wird ein gemeinsames Lied gesungen.

#4 Abschluss

Segen und Sendung

Eventuell kann ein Pate, Elternteil, ein anderer Familienangehöriger oder guter Freund ein spezielles Segensgebet für den Täufling sprechen. Den Segen und die Sendung spendet und spricht der Priester.

Schlusslied

Das Schlusslied begleitet die Feiernden bereits hinaus aus der Kirche.

Auszug

Eventuell wird der Auszug durch Orgel oder instrumentale Musik begleitet.

Und zu guter Letzt noch ein kurzer Nachtrag: Plant eure Feier gut durch und kontaktiert je nachdem, welche Musik ihr wollt, einen Organisten oder eine Gruppe von Musikern, eine kleine Band oder vielleicht hat ja die Pfarre, in der ihr zur Taufe geht, eine bestehende Gruppe, die musiziert.

Ähnliche Artikel

Ein Artikel von

Blog

Weitere Artikel des Autors lesen