Wie mache ich eine Schnitzeljagd für Vorschulkinder und Volksschulkinder?

Die Schnitzeljagd zum Kindergeburtstag sorgt bei den kleinen Partygästen stets für Begeisterung. Deswegen bereite ich sie immer wieder gerne vor. Die klassische Schnitzeljagd (oder auch Schnipseljagd) besteht aus  Hinweisen und Rätseln, die von den Partygästen gelöst und gesammelt werden müssen. Am Endpunkt wartet ein Schatz auf die eifrigen Jäger.

 

Grundüberlegungen zur Schnitzeljagd: Ort und Dauer

Die Schnitzeljagd kann sowohl in  der Wohnung stattfinden, da ist man gut vor Wind und Wetter geschützt,  als auch draußen veranstaltet werden –im Garten, in der Siedlung rundherum,  am Spielplatz, im Park oder im Wald.

Hier könnte der Treffpunkt am Waldparkplatz oder direkt am  Spielplatz sein, nach dem Kuchen essen darf nach den Schnitzel gesucht werden. Die Geschenke und Geschirr werden währenddessen im Auto zwischengelagert oder von einer weiteren Belgleitperson beaufsichtigt – genauso wie der Schatz, der an einem öffentlichen Ort schon mal verschwinden mag.

 

Je nach Alter der Kinder sollte die zurückgelegte Strecke 1-3 km betragen, ältere Kinder können  mit dem Fahrrad oder Roller fahren, dafür empfehle ich aber mehrere Begleitpersonen.

Am besten eignet sich ein Rundweg, dann erspart man den Kindern den langen Rückweg. Kindergartenkinder schaffen nur 30- 45 Minuten Suche, für größere Kinder darf die Schnitzel- und Rätseljagd auch mal 2-3 Stunden dauern.

 

Art der Markierung für die Schnitzeljagd wählen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Partygäste von Station zu Station zu schicken: Pfeile aus Sägespänen, aus Ästen, Kreidepfeile, Pfeile aus Steinen, bunte Luftballons (da sollten die Stationen in Sichtweite angelegt sein), Fußspuren,  Fotos von der nächsten Station,  eine Schatzkarte, etc.

Ich  persönlich mache gerne ein  Bilderrätsel  für die Kindergartenkinder und ein etwas anspruchsvolleres Texträtsel auf bunten Kärtchen für die 7-10 Jährigen.

 

Thema der Schnitzeljagd

Die Schnitzeljagd kann dem Motto der Party entsprechen: die Kinder dürfen dann für ein paar Stunden lang  Detektive, Prinzessinnen oder Piraten auf der Suche nach einem Schatz sein. Im Internet lassen sich zahlreiche fertig vorbereitetet Schnitzeljagden sowohl für indoor als auch outdoor finden.

Ich habe sie bisher selbst gemacht, weil die Themen der Geburtstagsfeiern immer speziell waren – zu „Koala“ oder „Schule der magischen Tiere“ habe ich im Internet nichts gefunden.

Planung der Schnitzeljagd – Rätsel und Aufgaben vorbereiten

 

#1: Eine Rahmenhandlung entwickeln und einen Ausgangspunkt festlegen

Die Schnitzeljagt kann mit einer Schatzkarte oder einem Brief mit einem geheimen Auftrag beginnen oder Mama liest eine  kurze Begleitgeschichte vor. Beispielsweise

„Eigentlich hätte jeder von euch jetzt ein kleines Geschenkesackerl bekommen sollen. Die sind aber weg! Hat die womöglich ein frecher Koala geklaut? In der Kiste, in der die Sackerl waren, habe ich nämlich ein Eukalyptusblatt gefunden. Und die Blüte von einem Strauch…. Wo könnte dieser Strauch sein?“ (bei der Hortensie war der 1. Hinweis dann versteckt)

 

#2: Die Route der Schnitzeljagd planen und die einzelnen Stationen festlegen 

Ich habe mir für jede Station einen Hinweis in Rätselform überlegt (gesamt etwa 8-10 Hinweise). Mit der Lösung kommt man zum nächsten Hinweis

Für die Kindergartenkinder, deren Schatz von einem Koala geklaut wurde, gab es Bilderrätsel, da die Vierjährigen noch nicht lesen konnten.

Möchte man etwas mehr Koala-Bezug einbauen, bieten sich Fragen an (die von einem Schulkind oder Erwachsenen vorgelesen werden).
„Wie alt kann ein Koala werden? Gehe so viele Schritte in Richtung der Hauptstraße und suche dort nach dem nächsten Hinweis.“

 

Die „Schule der magischen Tiere“ Rätseljagd war anspruchsvoller und verlangte von den Partygästen einiges an Vorwissen über die Protagonisten der Buchserie.

„Der Hinweis ist von Karajan. Er wollte Ida eine Freude machen und die Überraschung von Miss Cornfield in ein tolles Papier verpacken. Welche Farbe ist Idas Lieblingsfarbe? Suche nach Hinweisen in dieser Farbe.
(Der nächste Hinweis war in rosarotes Papier verpackt und hing an einem Zaun).

Oder

„Eugenia hat gemeinsam mit Henrietta aufgeschrieben, wo sie den nächsten Hinweis versteckt hat. Aber Henrietta kann noch nicht lesen und Eugenia verwechselt immer die Buchstaben in ihrer schönerichen Unordnung.
Im Rüllmaum. Wo die grüneriche Biowonne ist. Und die rot-gräuerliche Haltpapiertonne“

(Nächster Zettel war im Müllraum versteckt).

 

#3: Die Hinweise können vielfältig versteckt sein

Der Hinweis für den jeweils nächsten Schnitzel kann am Boden  liegen, in einem Baum hängen, mit einem Seil von einer Brücke baumeln, in Plastik verpackt im Planschbecken schwimmen, etc. Der Kreativität der Verstecke sind kaum Grenzen gesetzt – sie müssen nur den motorischen Fähigkeiten und der Größe der Kinder angepasst werden.


Unbedingt schon bei der Vorbereitung den  Fundort  auf dem Zettel, der abgelegt wird,  notieren z.B. auf der Rückseite des Kärtchens (steht da „Mülltonne“, dann weiß ich beim Verstecken, dass ich das Schnitzel hinter die Tonne legen muss).

Dasselbe gilt auch für Pfeile aus Steinen oder Luftballons – auf einem Zettel die Hinterlegungsorte notieren. Sonst vergisst man garantiert wo der nächste Hinweis versteckt ist und verirrt sich womöglich noch bei der eigenen Schnitzeljagd.

Je nach Wetter die Schnitzel wasserfest verpacken oder laminieren, ein großer Stein, eine Wäscheklammer oder  etwas Malerkrepp schützen die Hinweiszettell vor dem Wegfliegen.

 

#4: Die Hinweise verteilen und Stationen aufbauen

Möchte man etwas mehr Abwechslung und nicht nur eine reine „Wanderung“, baut man Aktivitätsstationen ein, z.B. müssen alle Teilnehmer  einen Stapel Dosen umwerfen, erst dann erhalten sie den nächsten Hinweis und dürfen weitersuchen. Oder die Teilnehmer müssen einen Gegenstand durch tasten/riechen/schmecken herausfinden, der der nächste Hinweis sein könnte.

 

Es geht los!

 

#1: Ein paar  Regeln festlegen

Es gibt immer Kinder, die sich in den Vordergrund drängen, andere sind schüchtern. Daher vorab die Regeln festlegen, z.B. jedes Kind darf 1x ein Rätsel lösen und die Gruppe zum nächsten Fundort anführen, die Schatzsucher müssen aufeinander warten und gemeinsam gehen, etc.

 

#2: Unterwegs gut vorbereitet sein

Etwas Jause und Getränke, ein oder zwei Begleitpersonen und eine Reserve-Version der Schnitzeljagd mitnehmen.

 

#3: Der Schatz wird gefunden

Den Schatz am besten im eigenen Garten verstecken oder von einem Helfer bewachen lassen, damit die Schatztruhe NICHT verschwindet (ist leider schon vorgekommen).

Was bietet sich als Schatz an:

kleine Dinge, dem Motto entsprechend, z.B. ein Bleistift mit einem Koala darauf, ein Radiergummi in Koalaform, Pickerl, Haargummis, Süßigkeiten, für den Piratenschatz ein paar Goldtaler, farbige „Edelsteine“ aus dem Spielwarenladen, etc.

 

Wertvolle Tipp:

  • Nachbarn fragen, ob es gestattet ist, ihr Grundstück zu betreten – nichts ist schlimmer als einen  schlecht gelaunten Menschen direkt nebenan
  • Wenn die Suche einen weiteren Radius zieht, die Schnipsel mit dem Hinweis versehen, dass sie Teil einer Schnitzeljagd sind. Passanten bitten, den Zettel liegen zu lassen.
  • Ich empfehle, die einzelnen Zettel erst unmittelbar vor der Schnitzeljagd zu verteilen oder von einem Helfer verteilen zu lassen.

Ähnliche Artikel

Ein Artikel von

Weitere Artikel des Autors lesen